Monatsend-Anlass 2002
Bowling
25. November 2002
Teilnehmer Baumann Adrian, Blaser Walter, Gosteli Ernst, Grauwiler Fritz, Gutzwiller Jürg, Hug Bernhard, Kempf Markus, Rentsch Ulrich, Rickenbacher Toni, Rickenbacher Hans (Küefer), Rickenbacher Ernst (Chrumbi), Rölli Alois, Schaub Markus, Schwob Werner, Sutter Roland

”Und wieder hat die Männerriege Zeglingen mit glänzenden Resultaten überzeugt... und dies in einer Disziplin, welche nur ein Mal jährlich ausgeübt wird.

Es war ein Spiel, welches erst mit den letzten beiden Spielern und natürlich mit ihren Würfen entschieden wurde... Doch nun Schritt für Schritt. Begonnen hat alles mit der Schuhauswahl, der Zuteilung der drei Bahnen und der Suche nach der richtigen Bowling-Kugel. Die Löcher für Daumen, Mittel- und Ringfinger mussten genügend Platz haben um die Bowling-Kugel richtig spielen zu können.

Und los ging's, bereits nach wenigen Würfen war klar, dass einige der Männerriegler das im Einladungsschreiben mitgeschickte "Tipps für Einsteiger" nicht gelesen hatten, wie sonst wäre es zu erklären, dass sich einige der Spieler kaum von der Kugel trennen konnten und sie beinahe über die ganze Bahnlänge ins Ziel begleiten wollten, oder aber dass es einen Spieler gab, der sich so ins Zeug "legte", dass er sich gleich auf der Bowling-Bahn niederlegte!

Nachdem sich die Anfangsschwierigkeiten gelegt hatten, begannen spannende Kämpfe auf den drei Bahnen. Alle bemühten sich um den nötigen Drall, die Geschwindigkeit und die Zielgenauigkeit immer mit dem Ziel alle Zehn Kegel schon beim ersten Wurf abzuräummen oder so doch mindestens im zweiten Wurf die verbleibenden Kegel zu beseitigen.

Immer wieder konnte man die Begeisterung nach einem "Strike" (Abräumen beim ersten Wurf) oder einem geglückten "Spare" (Abräumen nach dem zweiten Wurf) sehen und auch hören. Neidlos mussten Einige das Glück des Anderen anerkennen und hofften bei ihrem "Frame" (Durchgang) noch genauer spielen zu können. Und so spielten wir von 20:15 bis 22:30 Uhr je drei Durchgänge. Die Gruppe auf Bahn 4 beendete ihr Turnier als erste und musste anschliessend auf die beiden ürigen Bahnen warten.

Zu diesem Zeitpunkt war die Siegerliste eigentlich bereits geschrieben, spielten doch Adi wie auch Hans auf Bahn 4 mit zwei Spitzenresultaten klar oben weg. Im dritten Durchgang gelang es jedoch Jürg und Chrumbi mit einer Kombination aus Spare, Strike, Strike und 9 Kegeln längst verloren geglaubte Punkte wieder aufzuholen und somit der Rangliste vielleicht noch ein anderes Gesicht zu geben. Im letzten Frame gelang es Jürg jedoch nicht mehr alle 10 Kegel abzuräumen und sich somit einen Bonuswurf zu verdienen. Nicht besser erging es Chrumbi, der sich wohl mit einem Strike und einer 9, eine ausgezeichnete Ausgangslage vorbereitete, stand der letzte verbleibende Kegel doch genau in der Mitte. Der letzte Wurf (Bonus) zielte jedoch daran vorbei ...

Anschliessend zogen wir uns ins Restaurant Salmen in Augst zurück um den anstrengenden Sportabend mit einer kleinen Stärkung gebührend abzuschliessen. Für die reibungslose Durchführung dieses Monatsend-Anlasses danken wir Werni Schwob ganz herzlich.

Nebst dem Kampf um die Tabellenspitze kämpften auch die übrigen Spieler verbissen um die letzten Punkte und so zeigt sich die folgende Rangliste. -> Gesamtpunkte (Einzelresulate der Frames) Name (Rang nach 1./2.Runde [Zwischentotal nach zwei Frames])

Rangliste
  1. 367   (115,137,115)   Baumann Adrian (5./1.[246])
  2. 360   (130,114,116)   Rickenbacher Hans (3./2.[244])
  3. 357   (139,080,138)   Gutzwiller Jürg (1./5.[219])
    357   (116,105,136)   Rickenbacher Ernst (4./4.[221])
  1. 340   (135,097,108)   Rölli Alois (2./3.[232])
  2. 332   (103,110,119)   Kempf Markus (6./6.[213])
  3. 324   (105,104,115)   Grauwiler Fritz (4./7.[209])
  4. 301   (095,108,098)   Rickenbacher Toni (9./8.[203])
  5. 294   (084,109,101)   Schaub Markus (10./10.[193]
  6. 282   (101,099,082)   Schwob Werni (8./9.[200])
  7. 252   (084,096,072)   Gosteli Ernst (10./11.[180])
  8. 236   (081,067,088)   Sutter Roland (12./12.[148])
  9. 230   (076,072,082)   Hug Bernhard (13./12.[148])
  10. 208   (066,074,068)   Blaser Walter (14./14.[140])
  11. 186   (062,077,047)   Rentsch Ueli (15./15.[139])
und wieder hat der Fotograf einige Schnappschüsse gemacht ...

Ein gerader Wurf auf das Ziel um einen Strike zu erzielen...

und dafür braucht es den richtigen Schwung ...

Ernst Gosteli
doch vorher muss der Griff richtig gewählt werden ...

Roland Sutter
und auch die Körperhaltung ist wichtig ...

Jürg Gutzwiller
und vor dem Wurf, die mentale Konzentration ...
Bernhard Hug
und die Gegner beobachten sehr genau ...
vlnr: Alois Rölli und Fritz Grauwiler
kleine Diskussionen und immer wieder der Blick zum Punktestand ...
vlnr: Walter Blaser, Ernst Gosteli, Alois Rölli und Markus Schaub
"hab ich es nicht gesagt, ..."
Ernst Rickenbacher
wer ist der nächste ?
vlnr: Ernst Rickenbacher, Ueli Rentsch, Walter Blaser
links: Entspannung total, rechts der Zweitplatzierte ...
vlnr: Markus Kempf und Hans Rickenbacher
der spätere Turnier-Sieger (links) gibt wertvolle Tipps ...
vlnr: Adrian Baumann und Werner Schwob
fröhliche Gelassenheit bis zur nächsten Runde ...
vlnr: Markus Kempf und Toni Rickenbacher
Bestenliste     Rückblick Bowling:    30.11.15 - 24.11.14 - 7.7.14 (Sommer) - 25.11.2013 - 26.11.12 - 2.7.12 (Sommer) - 28.11.11 - 18.7.11 (Sommer) - 29.11.10 - 12.7.10 (Sommer) - 30.11.09 - 24.11.08 - 26.11.07 - 4.12.06 - 28.11.05 - 29.11.04 - 29.9.03 - 25.11.02