Bowling in Pratteln
Monatsendplausch vom 26. November 2007
|
Wieder trafen sich die Männer in Pratteln zum traditionellen Bowling-Turnier. Es sollte ein Abend der Rekorde und der knappen Entscheidungen werden, doch davon später mehr! Klar war auch, dass es einen neuen Sieger geben würde, denn der Vorjahressieger Andi Meier nahm nicht teil.
Kurz nachdem jeder Spieler die richtige Schuhgrösse erhalten hatte, denn es scheint, als ob Bowlingschuhe "kleiner" geschaffen sind, als normale Schuhe, startete der Wettkampf auf den drei Bahnen. Und eines konnte man bereits von Anfang an erkennen, auch heute wurde nichts dem Zufall überlassen. Entsprach eine Bowlingkugel nicht genau den Anforderungen, wurde diese rasch durch eine andere ersetzt. Schliesslich wollte keiner unnötig Punkte verlieren.
Einige der Spieler starteten fulminant. Es gelang ihnen wunderbar, gleich im ersten Wurf alle (Strike) oder zumindest im zweiten Wurf die noch verbleibenden (Spare) Kegel abzuräumen. Vielfältig waren die Diskussionen, wie man es denn noch besser machen könnte, oder aber die Feststellung, warum fallen die Kegel immer nur bei den anderen während dem bei einem selbst immer noch der eine oder andere einfach wakelnd stehen bleibt ...
Die erste Runde ging mit 157 Punkten schliesslich an Alois Rölli, der sich vor allem in den letzten vier Würfen durch eine tolle Kombination von Spares und Strikes von den nächsten Verfolgern (Hans Rickenbacher 138, Jürg Gutzwiller 137, Fredi Rickenbacher 136) absetzte.
In der zweiten Runde galt es nun diesen Vorsprung entweder zu verteidigen resp. noch weiter auszubauen und dabei immer noch zu schauen, wie es den übrigen Spielern bei deren Versuchen erging. Schon bald mussten jedoch einzelne Spieler feststellen, dass die Trauben höher hingen. Wäre da jedoch nicht der eine oder andere Kegel doch noch umgefallen, Jürg Gutzwiller hätte um einen neuen All-time-high-Rekord gespielt. So reichte es zumindest für das drittbeste Tagesresultat von 156 Punkten. Die nächsten Verfolger (Peter Bussinger 127, Hans Rickenbacher 123, René Siegrist 120) waren jedoch deutlich distanziert.
Die letzte und entscheidende Runde sollte zur Rekordrunde werden. Jetzt da die Ärme langsam müde wurden, die Konzentration nachliess und manch Spieler vom Glück des Abends verlassen wurde, veränderte sich die Rangliste quasi mit jedem Spielzug. Eine einzige Ausnahme muss jedoch erwähnt werden. Markus Kempf legte so richtig los. Bis auf zwei Runden räumte er entweder im ersten (3 Strikes), sicher aber im zweiten Spielzug (5 Spares) alle Kegel nieder. Das Gesamtresultat auf der Resultattafel stieg und stieg in die Höhe. Schon bald war klar, dass es hier wieder ein mal nach einem neuen All-time-high-Rekord aussah. Der bisherige Rekordhalter Ernst Gosteli mit 175 Punkten aus dem Jahre 2005 wurde schliesslich abgelöst. Mit einem Glanzresultat von 182 Punkten wird Markus Kempf nun, und dies vermutlich für längere Zeit, Rekordhalter der Männerriege sein und bleiben. Den nächsten Verfolgern (Alois Rölli 144, Hans Rickenbacher 136, Peter Bussinger und Jürg Gutzwiller jeweils 119) blieb nur das Nachsehen.
Mit diesem Rekord katapultierte sich Markus Kempf auch noch an den beiden Kopf an Kopf spielenden Vorjahressiegern vorbei auf den ersten Rang.
Ein kurzer Blick in die Statistik: Es wurden insgesamt 54 Strikes (Jürg Gutzwiller 9, Hans Rickenbacher und Alois Rölli jeweils 6) und doppelt soviele Spares, deren 109 (Markus Kempf 13, jeweils 9 durch Kurt Gerber, Hans und Toni Rickenbacher, Alois Rölli und René Siegrist) gespielt. Weitere Details findet man in unserer ewigen Bowling-Rangliste der Männerriege Zeglingen.
Hier nun das Bild der Siegerehrung. Es gewinnt nach 3 Runden Markus Kempf mit 419 Punkten, dicht gefolgt von Alois Rölli und Jürg Gutzwiller, welche sich beide den zweiten Platz mit 412 Punkten teilten.
Die Siegerehrung und der Abschluss des Abends fand einmal mehr im Restaurant Salmen in Augst statt. Werner Schwob danken wir für die Organisation und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn wieder um Strikes und Spares gespielt wird.
Hier ein Blick auf das Siegerpodest und einige Impressionen des Abends ... |